Aktionstage im Januar

1. Januar – Weltfriedenstag

Der 1. Januar, auch als Weltfriedenstag bekannt, ist ein globaler Aktionstag, der jährlich weltweit gefeiert wird. Er wurde 1968 von Papst Paul VI. ausgerufen und wird von der katholischen Kirche weltweit begangen. Dieser besondere Tag steht im Zeichen des Friedens und der Völkerverständigung. Menschen auf der ganzen Welt nutzen diesen Anlass, um ihre Unterstützung für […]

1. Januar – Weltfriedenstag Read More »

2. Januar – Waldmännchentag

Der Waldmännchentag ist ein inoffizieller Aktionstag, der am 2. Januar gefeiert wird. Er wurde von dem deutschen Autor und Illustrator Otfried Preußler ins Leben gerufen. Dieser Tag ist eine traditionelle Feier, die auf alten volkstümlichen Überlieferungen basiert und oft in Verbindung mit dem Schutz der Natur und der Waldgeister steht. Am Waldmännchentag erweisen die Menschen

2. Januar – Waldmännchentag Read More »

4. Januar – Tag der Spaghetti

Der Tag der Spaghetti ist ein inoffizieller Aktionstag, der am 4. Januar gefeiert wird. Er wurde von dem US-amerikanischen Schriftsteller und Humoristen Erma Bombeck ins Leben gerufen. An diesem Tag ermutigen Menschen auf der ganzen Welt andere dazu, ihre Pasta-Fähigkeiten zu zeigen und gemeinsam Spaß beim Zubereiten und Genießen von Spaghetti zu haben. Während des

4. Januar – Tag der Spaghetti Read More »

5. Januar – Nationaler Tag des Vogels

Der nationale Tag des Vogels wird jährlich am 5. Januar gefeiert. Er wurde in den USA im Jahr 1906 ins Leben gerufen und soll auf die Bedeutung von Vögeln für die Umwelt aufmerksam machen. Dieser Aktionstag würdigt die faszinierende Vielfalt der gefiederten Bewohner unseres Planeten und fördert gleichzeitig das Bewusstsein für Vogelschutz und Vogelbeobachtung. Am

5. Januar – Nationaler Tag des Vogels Read More »

6. Januar – Tag des Kuschelns

Der Tag des Kuschelns wird jährlich am 6. Januar gefeiert. Er wurde von dem amerikanischen Psychologen und Autor Kevin Zaborney ins Leben gerufen und soll Menschen daran erinnern, sich mehr zu umarmen und emotionalem Wohlbefinden zu betonen. An diesem Tag wird dazu ermutigt, in gemütlicher Atmosphäre zu kuscheln und sich mit lieben Menschen zu umgeben.

6. Januar – Tag des Kuschelns Read More »

7. Januar – Tag des alten Gesteins

Der Tag des alten Gesteins wird jährlich am 7. Januar gefeiert. Er wurde von dem US-amerikanischen Mineralogen und Geologen George Frederick Kunz ins Leben gerufen und soll auf die Schönheit und Vielfalt von alten Gesteinen aufmerksam machen. Während des Tages des alten Gesteins werden Menschen dazu ermutigt, die Geologie zu erkunden, sei es durch den

7. Januar – Tag des alten Gesteins Read More »

8. Januar – Räume-Deinen-Schreibtisch-auf-Tag

Der Räume-Deinen-Schreibtisch-auf-Tag wird jährlich am 8. Januar gefeiert. Er wurde von dem US-amerikanischen Autor und Humoristen Mark Twain ins Leben gerufen und soll Menschen dazu ermutigen, ihren Schreibtisch aufzuräumen und zu organisieren. An diesem Tag wird die Bedeutung eines aufgeräumten Schreibtisches betont, um die Produktivität zu steigern, den Stress zu reduzieren und die Arbeitsumgebung angenehmer

8. Januar – Räume-Deinen-Schreibtisch-auf-Tag Read More »

9. Januar – Spiele-Gott-Tag

Der Spiele-Gott-Tag wird jährlich am 9. Januar gefeiert. Er wurde von dem US-amerikanischen Autor und Humoristen Dave Barry ins Leben gerufen und soll Menschen dazu ermutigen, sich mehr auszuruhen und zu spielen. Während des Spiele-Gott-Tags kommen Freunde und Familien zusammen, um gemeinsam Spiele zu spielen und Spaß zu haben. Es ist eine Gelegenheit, sich von

9. Januar – Spiele-Gott-Tag Read More »

10. Januar – Tag der Blockflöte

Der Tag der Blockflöte wird jährlich am 10. Januar gefeiert. Er wurde von der Deutschen Gesellschaft für Musikpädagogik ins Leben gerufen und soll auf die Bedeutung der Blockflöte für die Musikpädagogik aufmerksam machen. Die Blockflöte ist eine hölzerne oder kunststoffene Flöte mit einer charakteristischen Blockflötenmundstück, die seit Jahrhunderten in verschiedenen Musiktraditionen gespielt wird. Am Tag

10. Januar – Tag der Blockflöte Read More »

12. Januar – Tag des Marzipans

Der Tag des Marzipans wird jährlich am 12. Januar gefeiert. Er soll auf die Bedeutung des Marzipans für die deutsche Küche aufmerksam machen. Marzipan ist ein Konfekt aus gemahlenen Mandeln, Zucker und Gewürzen. Es wird in Deutschland seit dem Mittelalter hergestellt und ist ein beliebtes Gebäck für Weihnachten und Ostern. Der Tag des Marzipans wurde

12. Januar – Tag des Marzipans Read More »

13. Januar – Tag des Quietscheentchen

Der Tag des Quietscheentchens wird jährlich am 13. Januar gefeiert. Er soll auf die Bedeutung des Quietscheentchens für Kinder und Erwachsene aufmerksam machen. Quietscheentchen sind Spielzeugtiere, die aus Gummi oder Kunststoff hergestellt werden. Sie sind bekannt für ihren Quietschton, der für Kinder besonders ansprechend ist. Der Tag des Quietscheentchens wurde von einem US-amerikanischen Psychologen namens

13. Januar – Tag des Quietscheentchen Read More »

14. Januar – Schaff-Ordnung-in-Deiner-Wohnung-Tag

Der Schaff-Ordnung-in-Deiner-Wohnung-Tag wird jährlich am 14. Januar gefeiert. Er soll Menschen dazu ermutigen, ihre Wohnung aufzuräumen und zu organisieren. Ordnung in der Wohnung kann Stress reduzieren und die Lebensqualität verbessern. Der Tag wurde von dem US-amerikanischen Humoristen Mark Twain ins Leben gerufen. Twain war bekannt für seine Vorliebe für Ordnung und Sauberkeit. Zum Schaff-Ordnung-in-Deiner-Wohnung-Tag werden

14. Januar – Schaff-Ordnung-in-Deiner-Wohnung-Tag Read More »

15. Januar – Martin Luther King Tag

Der Martin Luther King Tag wird jährlich am 15. Januar gefeiert. Er erinnert an den amerikanischen Bürgerrechtler Martin Luther King Jr., der sich für die Gleichberechtigung aller Menschen einsetzte. Martin Luther King Jr. wurde am 15. Januar 1929 in Atlanta, Georgia geboren. Er war ein Baptistenpastor und Pazifist. King gründete die Southern Christian Leadership Conference

15. Januar – Martin Luther King Tag Read More »

16. Januar – Welt-Nichts-Tag

Der Welt-Nichts-Tag wird jährlich am 16. Januar gefeiert. Er soll Menschen dazu ermutigen, einen Tag lang auf Konsum zu verzichten. Der Tag soll dazu beitragen, sich bewusster mit den eigenen Bedürfnissen und Werten auseinanderzusetzen. Der Welt-Nichts-Tag wurde 1973 vom US-amerikanischen Journalist Harold Pullman Coffin ins Leben gerufen. Coffin war der Ansicht, dass wir in einer

16. Januar – Welt-Nichts-Tag Read More »

17. Januar – Tag der italienischen Küche

Der Internationale Tag der italienischen Küche wird jährlich am 17. Januar gefeiert. Er soll auf die Vielfalt und Qualität der italienischen Küche aufmerksam machen. Die italienische Küche ist eine der beliebtesten Küchen der Welt. Sie ist bekannt für ihre einfachen, aber raffinierten Gerichte, die aus frischen Zutaten zubereitet werden. Zu den bekanntesten italienischen Gerichten gehören

17. Januar – Tag der italienischen Küche Read More »

18. Januar – Schneemann-Tag

Der Welttag des Schneemanns wird jährlich am 18. Januar gefeiert. Er soll auf die Bedeutung des Schneemanns für die Winterzeit aufmerksam machen. Schneemänner sind ein beliebtes Symbol für den Winter. Sie sind aus Schnee gebaut und haben oft einen Stock oder Besen als Arm. Schneemänner werden oft als lustig und freundlich dargestellt. Der Welttag des

18. Januar – Schneemann-Tag Read More »

19. Januar – Tag des Popcorns

Der Tag des Popcorns wird jährlich am 19. Januar gefeiert. Er soll auf die beliebte Knabberei aufmerksam machen und ihren Ursprung feiern. Popcorn ist ein beliebter Snack, der aus gepufften Maiskörnern hergestellt wird. Es ist ein beliebtes Gericht in Kinos, aber auch zu Hause. Popcorn wird seit Jahrhunderten gegessen. Die ersten Hinweise auf Popcorn stammen

19. Januar – Tag des Popcorns Read More »

20. Januar – Tag des Deutschen Schlagers

Der Tag des Deutschen Schlagers wird jährlich am dritten Samstag im Januar gefeiert. Er soll auf die Vielfalt und Popularität des deutschen Schlagers aufmerksam machen. Der Schlager ist eine Musikrichtung, die in Deutschland und Österreich sehr beliebt ist. Er ist geprägt von eingängigen Melodien, einfachen Texten und einer positiven Grundstimmung. Zu den bekanntesten deutschen Schlagersängern

20. Januar – Tag des Deutschen Schlagers Read More »

21. Januar – Jogginghosentag

Der Jogginghosentag wird jährlich am 21. Januar gefeiert. Er wurde 2009 von vier österreichischen Gymnasiasten ins Leben gerufen, die sich anlässlich des Faschings in Jogginghosen zur Schule begaben. Der Jogginghosentag soll darauf aufmerksam machen, dass Jogginghosen nicht nur für den Sport, sondern auch für den Alltag geeignet sind. Sie sind bequem und lässig und können

21. Januar – Jogginghosentag Read More »

22. Januar – Deutsch-Französischer Tag

Der Deutsch-Französische Tag wird jährlich am 22. Januar gefeiert. Er erinnert an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags am 22. Januar 1963. Der Vertrag besiegelte die deutsch-französische Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg und legte den Grundstein für die enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern. Der Deutsch-Französische Tag ist ein wichtiger Tag für die deutsch-französische Freundschaft. Er ist

22. Januar – Deutsch-Französischer Tag Read More »

23. Januar – Nationaltag der Handschrift

Der Nationaltag der Handschrift wird jährlich am 23. Januar gefeiert. Er soll auf die Bedeutung der Handschrift aufmerksam machen und dazu ermutigen, sich wieder mehr mit der Hand zu schreiben. Die Handschrift ist ein wichtiger Teil der persönlichen Identität. Sie ist ein Ausdruck unserer Individualität und Persönlichkeit. Handschriftliche Notizen, Briefe und Karten sind persönlicher und

23. Januar – Nationaltag der Handschrift Read More »

24. Januar – Tag der Komplimente

Der Tag der Komplimente wird jährlich am 24. Januar gefeiert. Er soll dazu ermutigen, mehr Komplimente zu machen. Komplimente sind eine einfache Möglichkeit, anderen Menschen eine Freude zu machen. Sie können das Selbstwertgefühl stärken und die Stimmung verbessern. Komplimente können sich auf alles beziehen, was man an jemandem mag, sei es sein Aussehen, seine Persönlichkeit

24. Januar – Tag der Komplimente Read More »

25. Januar – Gegenteiltag

Der Gegenteiltag wird jährlich am 25. Januar gefeiert. Er wird auch als National Opposite Day oder Opposite Day bezeichnet. Der Gegenteiltag ist ein lustiger Tag, an dem man alles genau andersherum macht als sonst. Man sagt das Gegenteil von dem, was man denkt, und macht das Gegenteil von dem, was man sonst tun würde. Der

25. Januar – Gegenteiltag Read More »

26. Januar – Tag der Eheleute

Der Tag der Eheleute wird jährlich am 26. Januar gefeiert. Er soll die Ehe als Institution feiern und die Bedeutung der Ehepartner füreinander hervorheben. Die Ehe ist eine wichtige Institution in vielen Kulturen. Sie bietet den Ehepartnern Sicherheit, Liebe und Unterstützung. Die Eheleute sind füreinander da, in guten wie in schlechten Zeiten. Der Tag der

26. Januar – Tag der Eheleute Read More »

27. Januar – Gedenktag für die Opfer des Holocaust

Der Internationale Gedenktag für die Opfer des Holocaust wird jährlich am 27. Januar begangen. Er erinnert an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee am 27. Januar 1945. Im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau wurden während des Holocausts über 1,1 Millionen Menschen ermordet, darunter etwa 1,1 Millionen Juden. Weitere Opfer waren Sinti und Roma, polnische und

27. Januar – Gedenktag für die Opfer des Holocaust Read More »

28. Januar – Welt-Lepra-Tag

Der Welt-Lepra-Tag wird jährlich am 28. Januar begangen. Er wurde 1954 von dem französischen Schriftsteller und Journalisten Raoul Follereau ins Leben gerufen, um auf die Not der von Lepra betroffenen Menschen aufmerksam zu machen. Lepra ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die vor allem die Haut, die Nerven und die Schleimhäute befällt. Die Krankheit kann zu schweren

28. Januar – Welt-Lepra-Tag Read More »

29. Januar – Tag der Luftpolsterfolie

Der Tag der Luftpolsterfolie wird jährlich am letzten Montag im Januar gefeiert. Er wurde 1995 von der American Bubble Wrap Appreciation Society (ABAS) ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung von Luftpolsterfolie aufmerksam zu machen. Luftpolsterfolie ist eine Kunststofffolie, die mit kleinen Luftblasen gefüllt ist. Sie wird zum Schutz von zerbrechlichen Gegenständen vor Beschädigungen beim

29. Januar – Tag der Luftpolsterfolie Read More »

30. Januar – Tag der sinnlosen Anrufbeantworternachrichten

Der Tag der sinnlosen Anrufbeantworternachrichten wird jährlich am 30. Januar gefeiert. Er wurde 2004 von dem Ehepaar Ruth und Thomas Roy in den Vereinigten Staaten ins Leben gerufen. Der Tag soll dazu ermutigen, sinnlose Anrufbeantworternachrichten zu hinterlassen. Sinnlose Anrufbeantworternachrichten sind Nachrichten, die keinen bestimmten Zweck haben, sondern einfach nur lustig oder albern sein sollen. Sinnlose

30. Januar – Tag der sinnlosen Anrufbeantworternachrichten Read More »

31. Januar – Tag der Straßenkinder

Der Tag der Straßenkinder wird jährlich am 31. Januar gefeiert. Er wurde 1997 von der Hilfsorganisation „Jugend Eine Welt“ ins Leben gerufen. Der Tag soll dazu beitragen, die Aufmerksamkeit für die Situation von Straßenkindern weltweit zu erhöhen. Straßenkinder sind Kinder, die auf der Straße leben und arbeiten müssen, weil sie keine andere Möglichkeit haben. Es

31. Januar – Tag der Straßenkinder Read More »

Nach oben scrollen