26. Mai – Welttag der Rothaarigen

Der Welttag der Rothaarigen wird jedes Jahr am 26. Mai begangen. Er wurde 2005 von der schottischen Autorin und Bloggerin Jace Shoemaker-Galloway ins Leben gerufen, um auf die Diskriminierung und Vorurteile aufmerksam zu machen, denen Menschen mit roten Haaren oft ausgesetzt sind.

Hintergrund

Rothaarige Menschen sind eine Minderheit in der Weltbevölkerung. In Deutschland sind etwa 1 bis 2 % der Menschen rothaarig.

Rothaarige Menschen wurden im Laufe der Geschichte oft mit negativen Eigenschaften in Verbindung gebracht, wie z. B. mit Hexerei oder Aggressivität. Diese Vorurteile sind bis heute nicht vollständig verschwunden.

Ziele des Aktionstags:

  • Das Bewusstsein für die Diskriminierung von Menschen mit roten Haaren zu schärfen
  • Die Förderung des Selbstbewusstseins von Rothaarigen
  • Die Unterstützung von Maßnahmen gegen Diskriminierung

Fakten:

  • In Schottland sind etwa 13 % der Menschen rothaarig.
  • Die meisten Rothaarigen haben blaue Augen.
  • Die genetische Mutation, die zu roten Haaren führt, ist sehr selten.

Möglichkeiten, den Aktionstag zu feiern:

  • Sich mit anderen Rothaarigen treffen
  • Sich über die Geschichte und Kultur der Rothaarigen informieren
  • Sich für die Gleichberechtigung von Rothaarigen engagieren

Der Welttag der Rothaarigen ist ein guter Anlass, sich mit der Diskriminierung und den Vorurteilen auseinanderzusetzen, denen Menschen mit roten Haaren oft ausgesetzt sind. Wir können das tun, indem wir uns mit anderen Rothaarigen treffen, uns über die Geschichte und Kultur der Rothaarigen informieren oder uns für die Gleichberechtigung von Rothaarigen engagieren.

Nach oben scrollen