21. Mai – Welttag der kulturellen Vielfalt

Der Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung wird jedes Jahr am 21. Mai begangen. Er wurde 2001 von der UNESCO ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung kultureller Vielfalt für die Gesellschaft aufmerksam zu machen.

Hintergrund

Kulturelle Vielfalt ist die Vielfalt der Ausdrucksformen, der Verhaltensweisen, der Werte, der Überzeugungen und der Traditionen der Menschen aus verschiedenen Kulturen.

Ziele des Aktionstags:

  • Das Bewusstsein für die Bedeutung kultureller Vielfalt zu schärfen
  • Die Förderung des interkulturellen Dialogs
  • Die Unterstützung von Maßnahmen zur Förderung kultureller Vielfalt

Fakten:

  • Die Weltbevölkerung besteht aus Menschen aus über 2.000 verschiedenen Kulturen.
  • Kulturelle Vielfalt ist ein wichtiger Faktor für die Entwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft.
  • Die UNESCO hat 2005 die Konvention zur Erhaltung und Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen verabschiedet.

Möglichkeiten, den Aktionstag zu feiern:

  • Sich über kulturelle Vielfalt informieren
  • Sich mit Menschen aus anderen Kulturen austauschen
  • Sich für die Förderung kultureller Vielfalt engagieren

Der Welttag der kulturellen Vielfalt ist ein guter Anlass, sich mit der Bedeutung kultureller Vielfalt auseinanderzusetzen. Wir können das tun, indem wir uns über kulturelle Vielfalt informieren, uns mit Menschen aus anderen Kulturen austauschen oder uns für die Förderung kultureller Vielfalt engagieren.

Nach oben scrollen