6. Mai – Berufungstag

Der Berufungstag wird jedes Jahr am 6. Mai begangen. Er wurde 1961 von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung der Berufung für den Menschen aufmerksam zu machen.

Hintergrund

Berufung ist ein Begriff aus der christlichen Religion, der die Bestimmung des Menschen durch Gott bezeichnet. Berufung kann sich auf einen bestimmten Beruf, eine bestimmte Aufgabe oder einfach auf das Leben als Ganzes beziehen.

Ziele des Aktionstags:

  • Das Bewusstsein für die Bedeutung der Berufung zu schärfen
  • Die Förderung von Reflexion und Gespräch über die eigene Berufung
  • Die Unterstützung von Menschen, die ihre Berufung finden oder leben möchten

Fakten:

  • In der Bibel wird Berufung oft in Verbindung mit dem Begriff „Beauftragung“ verwendet.
  • Im Christentum wird davon ausgegangen, dass jeder Mensch eine Berufung hat.
  • Berufung kann sich auch auf das Leben als Ganzes beziehen, unabhängig von einem bestimmten Beruf oder einer bestimmten Aufgabe.

Möglichkeiten, den Aktionstag zu feiern:

  • Sich über Berufung informieren
  • Sich mit anderen Menschen über die eigene Berufung austauschen
  • Sich für die Berufung anderer Menschen einsetzen

Der Berufungstag ist ein guter Anlass, um sich mit dem Thema Berufung auseinanderzusetzen. Wir können das tun, indem wir uns über Berufung informieren, uns mit anderen Menschen über die eigene Berufung austauschen oder uns für die Berufung anderer Menschen einsetzen.

Nach oben scrollen