4. Juli – Internationaler Genossenschaftstag

Der 4. Juli ist der Internationale Genossenschaftstag, ein Aktionstag, der auf die Bedeutung von Genossenschaften für die Gesellschaft aufmerksam machen soll. Genossenschaften sind Unternehmen, die von ihren Mitgliedern geführt und kontrolliert werden. Sie verfolgen das Ziel, die wirtschaftliche und soziale Entwicklung ihrer Mitglieder zu fördern.

Fakten zum Internationalen Genossenschaftstag:

  • Der Internationale Genossenschaftstag wurde 1923 von der Internationalen Genossenschaftsliga (ICA) ins Leben gerufen.
  • Das Ziel des Tages ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung von Genossenschaften für die Gesellschaft zu schärfen.
  • Am Internationalen Genossenschaftstag finden weltweit Veranstaltungen statt, um auf die Bedeutung von Genossenschaften aufmerksam zu machen.

Die Bedeutung von Genossenschaften:

Genossenschaften sind eine wichtige Säule der Wirtschaft und Gesellschaft. Sie bieten ihren Mitgliedern Zugang zu Finanzdienstleistungen, Wohnraum, Bildung und anderen Gütern und Dienstleistungen. Genossenschaften fördern außerdem die wirtschaftliche und soziale Entwicklung ihrer Mitglieder und ihrer Gemeinschaften.

Jeder kann einen Beitrag zum Feiern des Internationalen Genossenschaftstags leisten. Dazu gehören:

  • Sich über Genossenschaften informieren.
  • Sich für Genossenschaften einsetzen.
  • Selbst eine Genossenschaft gründen oder Mitglied werden.

Der Internationale Genossenschaftstag ist eine Gelegenheit, sich über die Bedeutung von Genossenschaften für die Gesellschaft zu informieren und sich für den Ausbau des Genossenschaftswesens einzusetzen. Durch unser Engagement können wir dazu beitragen, dass Genossenschaften eine noch größere Rolle in der Gesellschaft spielen.

Nach oben scrollen