16. Oktober – Welternährungstag

Der Welternährungstag wird jedes Jahr am 16. Oktober begangen. Er wurde 1979 von den Vereinten Nationen (UN) ins Leben gerufen, um auf die globale Hungerkrise aufmerksam zu machen.

Nach Angaben der UN leiden weltweit etwa 828 Millionen Menschen an Hunger. Das sind etwa 10 % der Weltbevölkerung. Hunger kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen, wie Unterernährung, Wachstumsverzögerung und Entwicklungsstörungen.

Der Welternährungstag ist ein Aktionstag, der dazu anregen soll, sich für die Bekämpfung des Hungers einzusetzen.

Ziele des Welternährungstags:

  • Das Bewusstsein für die globale Hungerkrise zu schärfen
  • Maßnahmen zur Bekämpfung des Hungers zu fördern
  • Spenden für die Hungerhilfe zu sammeln

Fakten:

  • Die Zahl der Hungernden ist in den letzten Jahren wieder angestiegen.
  • Der Klimawandel ist eine der Hauptursachen für den Hunger.
  • Die Bekämpfung des Hungers ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.

Möglichkeiten, den Welternährungstag zu feiern:

  • Informieren Sie sich über die globale Hungerkrise.
  • Unterstützen Sie Organisationen, die sich für die Bekämpfung des Hungers einsetzen.
  • Spenden Sie für die Hungerhilfe.

Der Welternährungstag ist ein guter Anlass, sich daran zu erinnern, dass Hunger ein globales Problem ist. Wir sollten uns alle dafür einsetzen, dass jeder Mensch auf der Welt genug zu essen hat.

Nach oben scrollen