16. Mai – Tag der ungewollt Kindlosen

Der Tag der ungewollt Kindlosen wird jedes Jahr am 16. Mai begangen. Er wurde 2007 von der Bundesinitiative „Hilfe und Unterstützung bei ungewollter Kinderlosigkeit“ ins Leben gerufen, um auf das Thema ungewollte Kinderlosigkeit aufmerksam zu machen und Betroffenen Unterstützung zu bieten.

Hintergrund

Ungewollte Kinderlosigkeit ist ein sehr persönliches und oft belastendes Thema. Es kann zu emotionalen und psychischen Problemen führen, wie zum Beispiel Trauer, Wut, Isolation und Einsamkeit.

Ziele des Aktionstags:

  • Das Bewusstsein für das Thema ungewollte Kinderlosigkeit zu schärfen
  • Betroffene zu unterstützen
  • Die Förderung von Forschungs- und Aufklärungsarbeit

Fakten:

  • In Deutschland sind etwa 1,5 Millionen Paare ungewollt kinderlos.
  • Ungewollte Kinderlosigkeit ist ein Tabuthema, über das oft nicht gesprochen wird.
  • Es gibt viele verschiedene Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit.

Möglichkeiten, den Aktionstag zu feiern:

  • Sich über ungewollte Kinderlosigkeit informieren
  • Sich mit Betroffenen austauschen
  • Sich für die Unterstützung von Betroffenen engagieren

Der Tag der ungewollt Kindlosen ist ein guter Anlass, sich mit dem Thema ungewollte Kinderlosigkeit auseinanderzusetzen. Wir können das tun, indem wir uns über ungewollte Kinderlosigkeit informieren, uns mit Betroffenen austauschen oder uns für die Unterstützung von Betroffenen engagieren.

Nach oben scrollen