14. Mai – Tag des Wanderns

Der Tag des Wanderns wird jedes Jahr am 14. Mai begangen. Er wurde 2016 vom Deutschen Wanderverband (DWV) ins Leben gerufen, um auf die Vielfalt und die Bedeutung des Wanderns aufmerksam zu machen.

Hintergrund

Wandern ist eine beliebte Freizeitaktivität in Deutschland. Es ist eine gute Möglichkeit, sich zu bewegen, die Natur zu genießen und Stress abzubauen.

Ziele des Aktionstags:

  • Das Bewusstsein für die Vielfalt und die Bedeutung des Wanderns zu schärfen
  • Die Förderung des Wanderns
  • Die Unterstützung des Deutschen Wanderverbandes

Fakten:

  • In Deutschland gibt es über 200.000 Wanderwege mit einer Gesamtlänge von über 300.000 Kilometern.
  • Jährlich wandern über 70 Millionen Menschen in Deutschland.
  • Wandern ist eine gute Möglichkeit, sich fit zu halten und die Natur zu genießen.

Möglichkeiten, den Aktionstag zu feiern:

  • Eine Wanderung unternehmen
  • Sich über Wandern informieren
  • Sich für den Deutschen Wanderverband engagieren

Der Tag des Wanderns ist ein guter Anlass, sich mit der Welt des Wanderns auseinanderzusetzen. Wir können das tun, indem wir eine Wanderung unternehmen, uns über Wandern informieren oder uns für den Deutschen Wanderverband engagieren.

Nach oben scrollen