10. Mai – Tag gegen Schlaganfall

Der Tag gegen Schlaganfall wird jedes Jahr am 10. Mai begangen. Er wurde 1998 von der World Stroke Organization (WSO) ins Leben gerufen, um auf die Gefahren von Schlaganfällen aufmerksam zu machen und Präventionsmaßnahmen zu fördern.

Hintergrund

Ein Schlaganfall ist eine plötzliche Durchblutungsstörung des Gehirns, die zu einer Schädigung des Gehirngewebes führen kann. Schlaganfälle sind eine der häufigsten Todesursachen und eine der Hauptursachen für Behinderungen.

Ziele des Aktionstags:

  • Das Bewusstsein für die Gefahren von Schlaganfällen zu schärfen
  • Die Förderung von Präventionsmaßnahmen
  • Die Unterstützung von Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben

Fakten:

  • Weltweit erleiden jedes Jahr etwa 15 Millionen Menschen einen Schlaganfall.
  • In Deutschland erleiden jedes Jahr etwa 270.000 Menschen einen Schlaganfall.
  • Schlaganfälle sind die dritthäufigste Todesursache in Deutschland.

Möglichkeiten, den Aktionstag zu feiern:

  • Sich über Schlaganfälle informieren
  • Spenden für Präventionsprojekte
  • Sich für die Rechte von Menschen mit Schlaganfall einsetzen

Der Tag gegen Schlaganfall ist ein guter Anlass, um sich mit dem Thema Schlaganfall auseinanderzusetzen. Wir können das tun, indem wir uns über Schlaganfälle informieren, Spenden für Präventionsprojekte leisten oder uns für die Rechte von Menschen mit Schlaganfall einsetzen.

Nach oben scrollen