7. März – Tag der gesunden Ernährung

Der Tag der gesunden Ernährung wird jedes Jahr am 7. März begangen. Er wurde 1996 vom Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED) ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung einer gesunden Ernährung für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen aufmerksam zu machen.

Eine gesunde Ernährung ist wichtig für die Vorbeugung von Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs und anderen chronischen Krankheiten. Sie kann auch dazu beitragen, das Gewicht zu halten oder zu reduzieren, die Energie zu steigern und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.

Der Tag der gesunden Ernährung soll dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung einer gesunden Ernährung zu schärfen. Er soll Menschen dazu motivieren, sich über gesunde Ernährung zu informieren und sie in ihren Alltag zu integrieren.

In Deutschland sind etwa zwei Drittel der Erwachsenen übergewichtig oder adipös. Das ist ein ernstes Problem, da Übergewicht und Adipositas zu vielen gesundheitlichen Problemen führen können.

Eine gesunde Ernährung basiert auf einem vielfältigen Speiseplan, der viele Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, magere Proteine und gesunde Fette enthält.

Hier sind einige Tipps für eine gesunde Ernährung:

  • Iss viel Obst und Gemüse.
  • Wähle Vollkornprodukte anstelle von verarbeiteten Lebensmitteln.
  • Iss magere Proteine wie Fisch, Hülsenfrüchte und mageres Fleisch.
  • Genieße gesunde Fette wie Olivenöl, Nüsse und Samen.
  • Trinke viel Wasser.

Der Tag der gesunden Ernährung ist ein guter Anlass, sich mit den Grundlagen einer gesunden Ernährung auseinanderzusetzen. Wer noch nicht so vertraut mit gesunder Ernährung ist, kann sich an diesem Tag einfach mal etwas Neues ausprobieren.

Nach oben scrollen