7. Dezember – Tag der zivilen Luftfahrt

Der Tag der zivilen Luftfahrt wird jedes Jahr am 7. Dezember begangen. Er wurde 1994 von der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung der zivilen Luftfahrt für die globale Wirtschaft und Gesellschaft aufmerksam zu machen.

Hintergrund

Der Tag der zivilen Luftfahrt wurde ins Leben gerufen, um an die Unterzeichnung des Chicagoer Abkommens am 7. Dezember 1944 zu erinnern. Das Chicagoer Abkommen ist ein internationales Abkommen, das die Regeln und Vorschriften für die zivile Luftfahrt festlegt.

Ziele des Aktionstags:

  • Das Bewusstsein für die Bedeutung der zivilen Luftfahrt zu schärfen
  • Die Förderung der internationalen Zusammenarbeit in der zivilen Luftfahrt
  • Die Erhaltung der Sicherheit und Nachhaltigkeit der zivilen Luftfahrt

Fakten:

  • Die zivile Luftfahrt ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Sie trägt etwa 2,7 % zum globalen Bruttoinlandsprodukt bei.
  • Die zivile Luftfahrt verbindet Menschen aus aller Welt. Sie ermöglicht es uns, schnell und einfach zu reisen und zu arbeiten.
  • Die zivile Luftfahrt ist ein wichtiger Teil der globalen Lieferkette. Sie trägt dazu bei, Waren und Dienstleistungen in alle Teile der Welt zu transportieren.

Möglichkeiten, den Aktionstag zu feiern:

  • Sich über die Geschichte und Entwicklung der zivilen Luftfahrt informieren
  • Sich über die neuesten Entwicklungen in der zivilen Luftfahrt informieren
  • Ein Flugunternehmen oder einen Flughafen besuchen

Der Tag der zivilen Luftfahrt ist ein guter Anlass, sich über die Bedeutung der zivilen Luftfahrt für unsere Welt zu informieren. Wir können das tun, indem wir uns über die Geschichte und Entwicklung der zivilen Luftfahrt informieren, uns über die neuesten Entwicklungen in der zivilen Luftfahrt informieren oder ein Flugunternehmen oder einen Flughafen besuchen.

Nach oben scrollen