5. März – Energiespar-Tag

Der Internationale Energiespar-Tag wird jedes Jahr am 5. März begangen. Er wurde 1998 von der Internationalen Energieagentur (IEA) ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung von Energieeinsparung für den Klimaschutz aufmerksam zu machen.

Energieeinsparung ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende. Durch Energieeinsparung können wir den Verbrauch fossiler Energieträger reduzieren und so den Ausstoß von Treibhausgasen senken.

Der Internationale Energiespar-Tag soll dazu beitragen, das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Energieeinsparung zu schärfen. Er soll Menschen dazu motivieren, sich im Alltag für Energieeinsparung einzusetzen.

In Deutschland werden etwa 25 % der Energie im privaten Haushalt verbraucht. Der größte Teil davon geht für Heizung, Strom und Warmwasser drauf.

Hier sind einige Tipps für Energieeinsparung im Haushalt:

  • Heizung runterdrehen
  • Stromfresser ausschalten
  • Licht ausschalten, wenn es nicht gebraucht wird
  • Wasser sparen
  • Energieeffiziente Geräte verwenden

Der Internationale Energiespar-Tag ist ein wichtiger Anlass, sich für Energieeinsparung zu engagieren. Mit kleinen Veränderungen im Alltag können wir einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Nach oben scrollen