4. November – Tag der Süßigkeiten

Der Tag der Süßigkeiten wird jedes Jahr am 4. November begangen. Er wurde 1985 von der National Confectioners Association (NCA) in den USA ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung von Süßigkeiten in unserer Kultur aufmerksam zu machen.

Süßigkeiten sind ein beliebter Genuss für Menschen jeden Alters. Sie sind ein Symbol für Freude und Feierlichkeiten. Süßigkeiten werden oft zu besonderen Anlässen gegessen, wie Geburtstagen, Weihnachten oder Halloween.

Ziele des Tags der Süßigkeiten:

  • Das Bewusstsein für die Bedeutung von Süßigkeiten in unserer Kultur zu schärfen
  • Die Unterstützung für die Süßwarenindustrie zu fördern
  • Die Freude an Süßigkeiten zu teilen

Fakten:

  • Weltweit werden jedes Jahr 28 Millionen Tonnen Süßigkeiten produziert.
  • Die beliebtesten Süßigkeitenarten sind Schokolade, Gummibärchen und Bonbons.
  • Der Tag der Süßigkeiten wird in über 20 Ländern gefeiert.
  • Die älteste bekannte Süßigkeit ist ein 7000 Jahre alter Honigkuchen aus Mesopotamien.

Möglichkeiten, den Tag der Süßigkeiten zu feiern:

  • Sich über die Geschichte und Bedeutung von Süßigkeiten informieren
  • Süßigkeiten essen und genießen
  • Andere Menschen mit Süßigkeiten verwöhnen

Der Tag der Süßigkeiten ist ein guter Anlass, sich daran zu erinnern, dass Süßigkeiten ein Teil unserer Kultur sind. Wir sollten uns dafür einsetzen, dass Süßigkeiten in Maßen genossen werden und nicht zu einer Gesundheitsgefahr werden.

Nach oben scrollen