30. November – Kauf-Nix-Tag

Der Kauf-Nix-Tag wird jedes Jahr am 30. November begangen. Er wurde 1992 von dem kanadischen Künstler Ted Dave ins Leben gerufen, um auf die negativen Auswirkungen des Konsums aufmerksam zu machen.

Hintergrund

Der Kauf-Nix-Tag wurde ins Leben gerufen, um Menschen daran zu erinnern, dass Konsum nicht alles ist. Er soll zum Nachdenken über die Folgen unseres Konsumverhaltens anregen und dazu beitragen, dass wir bewusster einkaufen.

Ziele des Aktionstags:

  • Das Bewusstsein für die negativen Auswirkungen des Konsums zu schärfen
  • Zum Nachdenken über unser Konsumverhalten anzuregen
  • Eine nachhaltigere Lebensweise zu fördern

Fakten:

  • Der Kauf-Nix-Tag wird in über 60 Ländern gefeiert.
  • Das Motto des Kauf-Nix-Tags für 2023 lautet „Konsumverzicht für eine nachhaltige Zukunft“.
  • Weltweit werden jedes Jahr etwa 1,9 Milliarden Tonnen Abfall produziert, davon etwa 600 Millionen Tonnen Plastik.

Möglichkeiten, den Aktionstag zu feiern:

  • Nichts kaufen
  • Sich über die negativen Auswirkungen des Konsums informieren
  • Sich für eine nachhaltige Lebensweise einsetzen

Der Kauf-Nix-Tag ist ein guter Anlass, um sich mit den negativen Auswirkungen des Konsums auseinanderzusetzen und bewusster zu konsumieren. Wir können das tun, indem wir nichts kaufen, uns über die negativen Auswirkungen des Konsums informieren und uns für eine nachhaltige Lebensweise einsetzen.

Nach oben scrollen