28. November – Tag der Krebsvorsorge

Der Tag der Krebsvorsorge wird jedes Jahr am 28. November begangen. Er wurde 2018 von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung der Krebsvorsorge aufmerksam zu machen.

Hintergrund

Der Tag der Krebsvorsorge wurde ins Leben gerufen, um Menschen daran zu erinnern, dass Krebsvorsorge lebensrettend sein kann. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können Krebserkrankungen in einem frühen Stadium erkannt und erfolgreich behandelt werden.

Ziele des Aktionstags:

  • Das Bewusstsein für die Bedeutung der Krebsvorsorge zu schärfen
  • Menschen zu ermutigen, Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen
  • Die Früherkennung von Krebserkrankungen zu fördern

Fakten:

  • Der Tag der Krebsvorsorge wird in Deutschland gefeiert.
  • Das Motto des Tags der Krebsvorsorge für 2023 lautet „Früherkennung rettet Leben“.
  • In Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 500.000 Menschen neu an Krebs.

Möglichkeiten, den Aktionstag zu feiern:

  • Sich über Krebsvorsorge informieren
  • Eine Vorsorgeuntersuchung wahrnehmen
  • Andere Menschen zur Vorsorge motivieren

Der Tag der Krebsvorsorge ist ein guter Anlass, sich über Krebsvorsorge zu informieren und Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. Wir können das tun, indem wir uns über Krebsvorsorge informieren, eine Vorsorgeuntersuchung wahrnehmen oder andere Menschen zur Vorsorge motivieren.

Nach oben scrollen