26. Dezember – Tag der Jammerlappen

Der Tag der Jammerlappen wird jedes Jahr am 26. Dezember begangen. Er wurde 1986 von dem US-Amerikaner Kevin Zaborney ins Leben gerufen, um auf die Bedürfnisse von Männern aufmerksam zu machen, die sich nach Weihnachten schlecht fühlen.

Hintergrund

Für viele Männer ist Weihnachten eine Zeit der Freude und des Zusammenseins mit der Familie. Doch für einige Männer kann Weihnachten auch eine Zeit der Traurigkeit und des Rückzugs sein. Das liegt daran, dass Weihnachten oft mit hohen Erwartungen verbunden ist, die nicht immer erfüllt werden können.

Ziele des Aktionstags:

  • Das Bewusstsein für die Bedürfnisse von Männern zu schärfen, die sich nach Weihnachten schlecht fühlen
  • Die Förderung von Solidarität und Unterstützung für Männer in dieser Situation
  • Die Abschaffung von Geschlechterstereotypen, die Männern verbieten, ihre Gefühle zu zeigen

Fakten:

  • Der Tag der Jammerlappen wird in den USA und Kanada gefeiert.
  • In Deutschland gibt es seit 2023 einen ähnlichen Aktionstag, den „Tag der Männertränen“.
  • Der Tag der Jammerlappen ist ein Gelegenheit, sich mit dem Thema Männergesundheit auseinanderzusetzen.

Möglichkeiten, den Aktionstag zu feiern:

  • Sich selbst oder andere Männer trösten
  • Sich über Männergesundheit informieren
  • Spenden für Organisationen, die sich für Männergesundheit einsetzen

Der Tag der Jammerlappen ist ein guter Anlass, sich mit dem Thema Männergesundheit auseinanderzusetzen. Wir können das tun, indem wir uns selbst oder andere Männer trösten, uns über Männergesundheit informieren oder Spenden für Organisationen, die sich für Männergesundheit einsetzen.

Nach oben scrollen