22. September – Welttag des Meeres

Der Welttag des Meeres wird jedes Jahr am 22. September begangen. Er wurde 1992 von den Vereinten Nationen (UN) ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung der Ozeane für das Leben auf der Erde aufmerksam zu machen.

Die Ozeane bedecken etwa 71 % der Erdoberfläche und enthalten rund 97 % des gesamten Wassers auf der Erde. Sie sind Lebensraum für eine Vielzahl von Lebewesen, darunter Fische, Wale, Korallen und Algen.

Die Ozeane spielen eine wichtige Rolle für das Klimasystem der Erde. Sie speichern große Mengen an Kohlendioxid und helfen so, den Klimawandel zu bekämpfen.

Der Welttag des Meeres ist ein Aktionstag, der auf die Bedeutung der Ozeane aufmerksam machen soll. Er soll uns daran erinnern, dass die Ozeane ein wertvolles Gut sind, das wir schützen müssen.

Die Ziele des Welttags des Meeres sind:

  • Das Bewusstsein für die Bedeutung der Ozeane zu schärfen
  • Die Ozeane zu schützen
  • Die nachhaltige Nutzung der Ozeane zu fördern

Am Welttag des Meeres werden auf der ganzen Welt Veranstaltungen und Aktionen veranstaltet, um die Ozeane zu feiern. Dazu gehören Meeresschutzaktionen, Informationsveranstaltungen und Bildungsprogramme.

Hier sind einige Möglichkeiten, den Welttag des Meeres zu feiern:

  • Informieren Sie sich über die Ozeane
  • Unterstützen Sie Organisationen, die sich für den Meeresschutz einsetzen
  • Setzen Sie sich in Ihrer Gemeinde für den Meeresschutz ein

Der Welttag des Meeres ist ein guter Anlass, sich für den Schutz der Ozeane zu engagieren. Wir sollten alle dazu beitragen, dass die Ozeane auch in Zukunft ein lebenswertes Zuhause für uns und die vielen anderen Lebewesen sind.

Nach oben scrollen