21. November – Tag des Fernsehens

Der Welttag des Fernsehens wird jedes Jahr am 21. November begangen. Er wurde 1996 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen.

Hintergrund

Der Welttag des Fernsehens wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Rolle des Fernsehens in der Gesellschaft zu schärfen. Das Fernsehen ist ein wichtiges Medium, das Menschen aus aller Welt miteinander verbindet und ihnen Zugang zu Informationen, Bildung und Unterhaltung bietet.

Ziele des Aktionstags:

  • Das Bewusstsein für die Rolle des Fernsehens in der Gesellschaft zu schärfen
  • Die Förderung der Nutzung des Fernsehens für positive Zwecke
  • Die Verbesserung der Qualität des Fernsehprogramms

Fakten:

  • Der Welttag des Fernsehens wird in über 100 Ländern gefeiert.
  • Das Motto des Welttags des Fernsehens für 2023 lautet „Fernsehen für die Zukunft“.
  • Das Fernsehen ist das am weitesten verbreitete Medium der Welt.

Möglichkeiten, den Welttag des Fernsehens zu feiern:

  • Sich über die Rolle des Fernsehens in der Gesellschaft informieren
  • Sich für die Förderung des Fernsehens für positive Zwecke einsetzen
  • Die Qualität des Fernsehprogramms kritisieren und verbessern

Der Welttag des Fernsehens ist ein guter Anlass, sich über die Rolle des Fernsehens in der Gesellschaft Gedanken zu machen. Wir können das tun, indem wir uns über die Rolle des Fernsehens in der Gesellschaft informieren, uns für die Förderung des Fernsehens für positive Zwecke einsetzen und die Qualität des Fernsehprogramms kritisieren und verbessern.

Nach oben scrollen