15. November – Tag der Autoren hinter Gittern

Der Tag der Autoren hinter Gittern wird jedes Jahr am 15. November begangen. Er wurde 1980 durch das Writers-in-Prison-Committee der Schriftstellervereinigung P.E.N. ins Leben gerufen.

Ziele des Aktionstags:

  • Das Bewusstsein für die Situation von Autoren hinter Gittern zu schärfen
  • Die Unterstützung für verfolgte Autoren zu fördern
  • Die Freilassung von verfolgten Autoren zu fordern

Fakten:

  • Weltweit sind rund 900 Autoren und Journalisten in fast 100 Ländern inhaftiert und schwersten Repressionen ausgesetzt.
  • Die Gründe für die Inhaftierung sind vielfältig, darunter Meinungsfreiheit, politische Gesinnung und Menschenrechtsarbeit.
  • Die meisten inhaftierten Autoren sind in autoritären Regimen inhaftiert.

Möglichkeiten, den Aktionstag zu feiern:

  • Sich über die Situation von Autoren hinter Gittern informieren
  • Sich für die Unterstützung von verfolgten Autoren engagieren
  • Die Freilassung von verfolgten Autoren fordern

Der Tag der Autoren hinter Gittern ist ein guter Anlass, sich daran zu erinnern, dass die Freiheit der Meinungsäußerung ein fragiles Gut ist, das immer wieder verteidigt werden muss. Wir sollten uns dafür einsetzen, dass Autoren in der ganzen Welt frei arbeiten und ihre Meinung frei äußern können, ohne Angst vor Repressionen.

Nach oben scrollen