11. November – Gefallenentag der Weltkriege

Der Gefallenentag der Weltkriege wird jedes Jahr am 11. November begangen. Er ist ein Gedenktag für die Opfer der beiden Weltkriege, die im 20. Jahrhundert in Europa stattfanden.

Hintergrund

Der 11. November ist ein historischer Tag. An diesem Tag wurde 1918 der Erste Weltkrieg beendet. Am selben Tag wurde 1939 der Zweite Weltkrieg begonnen.

Gedenken

Am Gefallenentag der Weltkriege gedenken wir der Opfer, die in den beiden Kriegen ihr Leben verloren haben. Wir gedenken der Soldaten, die in den Kriegen gekämpft und ihr Leben gelassen haben. Wir gedenken auch der Zivilisten, die durch die Kriege getötet oder verletzt wurden.

Ziele des Aktionstags:

  • Das Bewusstsein für die Schrecken des Krieges zu schärfen
  • Die Erinnerung an die Opfer der Weltkriege wachzuhalten
  • Frieden und Versöhnung zu fördern

Fakten:

  • Im Ersten Weltkrieg wurden rund 17 Millionen Menschen getötet.
  • Im Zweiten Weltkrieg wurden rund 60 Millionen Menschen getötet.
  • In Deutschland gibt es rund 2,7 Millionen Kriegstote.

Möglichkeiten, den Aktionstag zu feiern:

  • An Gedenkveranstaltungen teilnehmen
  • Ein stilles Gedenken halten
  • Sich für Frieden und Versöhnung einsetzen

Der Gefallenentag der Weltkriege ist ein guter Anlass, sich daran zu erinnern, dass Krieg eine schreckliche Tragödie ist. Wir sollten uns dafür einsetzen, dass Frieden und Versöhnung in Europa und der Welt herrschen.

Nach oben scrollen