11. März – Tag der offenen Töpferei

Der Tag der offenen Töpferei wird jedes Jahr am zweiten Wochenende im März begangen. Er wurde 2005 vom Bundesverband der Keramiker und Glaskünstler (BKGK) ins Leben gerufen, um die Vielfalt und Schönheit des Töpferhandwerks zu präsentieren.

An diesem Tag öffnen Töpfereien, Keramikwerkstätten und Ateliers in ganz Deutschland ihre Türen für Besucher. Die Besucher können sich über die verschiedenen Herstellungstechniken informieren, die Produkte der Keramiker bewundern und sich selbst kreativ betätigen.

In Deutschland gibt es rund 20.000 Töpferinnen und Töpfer, die in unterschiedlichen Techniken arbeiten. Sie stellen eine Vielzahl von Produkten her, wie Geschirr, Vasen, Skulpturen und Schmuck.

Der Tag der offenen Töpferei ist ein guter Anlass, um sich mit dem Töpferhandwerk zu beschäftigen. Besucher können sich informieren, wie Keramik hergestellt wird, und sich von der Vielfalt der Produkte inspirieren lassen.

Hier sind einige konkrete Beispiele für Aktionen, die zum Tag der offenen Töpferei durchgeführt werden können:

  • Führungen durch die Werkstätten
  • Vorführungen von Töpfertechniken
  • Workshops und Kurse
  • Verkauf von Keramikprodukten

Jeder kann am Tag der offenen Töpferei etwas tun, um sich über das Töpferhandwerk zu informieren und sich davon begeistern zu lassen.

Nach oben scrollen