1. September – Antikriegstag

Der Antikriegstag wird jedes Jahr am 1. September begangen. Er wurde 1959 von der Internationalen Friedensbewegung ins Leben gerufen, um an den Beginn des Zweiten Weltkriegs zu erinnern und gegen Krieg und Gewalt zu protestieren.

Der Antikriegstag ist ein internationaler Aktionstag, der die Bedeutung des Friedens für die Menschheit würdigt. Er soll uns daran erinnern, dass Krieg Leid und Zerstörung bringt und dass wir uns für eine friedliche Welt einsetzen müssen.

Die Ziele des Antikriegstages sind:

  • Die Bedeutung des Friedens für die Menschheit zu würdigen
  • Die Öffentlichkeit über die Gefahren von Krieg und Gewalt zu informieren
  • Das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Friedens zu schärfen

Am Antikriegstag werden auf der ganzen Welt Veranstaltungen und Aktionen veranstaltet, um gegen Krieg und Gewalt zu protestieren. Dazu gehören Demonstrationen, Kundgebungen, Workshops und Friedensfeste.

Hier sind einige Möglichkeiten, den Antikriegstag zu feiern:

  • Nehmen Sie an einer Demonstration oder Kundgebung teil
  • Informieren Sie sich über die Gefahren von Krieg und Gewalt
  • Setzen Sie sich für Frieden und Abrüstung ein

Der Antikriegstag ist ein guter Anlass, sich für den Frieden zu engagieren. Wir sollten uns alle dafür einsetzen, dass Krieg und Gewalt keine Zukunft haben.

Nach oben scrollen