1. Dezember – Welt-AIDS-Tag

Der Welt-AIDS-Tag wird jedes Jahr am 1. Dezember begangen. Er wurde 1988 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf die globale HIV-Epidemie aufmerksam zu machen.

Hintergrund

Der Welt-AIDS-Tag wurde ins Leben gerufen, um an die Menschen zu erinnern, die an den Folgen von HIV und AIDS gestorben sind. Er soll auch dazu beitragen, das Bewusstsein für HIV und AIDS zu schärfen und die Bekämpfung der Epidemie zu fördern.

Ziele des Aktionstags:

  • Das Bewusstsein für HIV und AIDS zu schärfen
  • Die Bekämpfung der HIV-Epidemie zu fördern
  • Solidarität mit Menschen mit HIV und AIDS zu zeigen

Fakten:

  • Weltweit leben etwa 38 Millionen Menschen mit HIV.
  • In Deutschland leben etwa 80.000 Menschen mit HIV.
  • HIV ist eine chronische Erkrankung, die mit Medikamenten behandelt werden kann.

Möglichkeiten, den Aktionstag zu feiern:

  • Sich über HIV und AIDS informieren
  • Sich für die Bekämpfung der HIV-Epidemie einsetzen
  • Solidarität mit Menschen mit HIV und AIDS zeigen

Der Welt-AIDS-Tag ist ein guter Anlass, sich mit HIV und AIDS auseinanderzusetzen und sich für die Rechte von Menschen mit HIV und AIDS einzusetzen. Wir können das tun, indem wir uns über HIV und AIDS informieren, uns für die Bekämpfung der HIV-Epidemie einsetzen und Solidarität mit Menschen mit HIV und AIDS zeigen.

Nach oben scrollen